next up previous
Nächste Seite: 1.3.2 Das erste parallele Aufwärts: 1.3 Die Praktikumsaufgaben Vorherige Seite: 1.3 Die Praktikumsaufgaben

Unterabschnitte

1.3.1 Vorbereitungen

1.3.1.1 MPI unter SOLARIS, LINUX, AIX, IRIX etc.

Das Message Passing Interface enthält mehr als 140 Funktionen jeweils in F77, C und C++ verfügbar. Schon mit nur 6 Funktionen kann man parallele Programme schreiben, die meisten anderen Funktionen basieren auf diesen. Im Praktikum verwenden wir die folgenden Funktionen.

Basic functions  MPI_Init
   MPI_Finalize
   MPI_Send
   MPI_Recv
   MPI_Comm_rank
   MPI_Comm_size
additional functions  MPI_Barrier
   MPI_Bcast
   MPI_Gather
   MPI_Scatter
   MPI_Reduce
   MPI_Allreduce

1.3.1.2 Online Hilfe

MPI Homepage http://www.mcs.anl.gov/mpi/index.html
MPI Rufe http://www.mpi-forum.org/docs/mpi-11-html/mpi-report.html
LAM Implementierung http://www.mpi.nd.edu/lam
        with ftp-download http://www.mpi.nd.edu/lam/download/

1.3.1.3 Start in einem Pool von Workstations

1.3.1.4 Installieren der Beispielcodes

1.3.1.5 Start von LAM-MPI

$\displaystyle \blacksquare$
Setzen der Umgebungsvariablen archi (bash-shell) mit einer Plattform aus {LINUX, IRIX, SOLARIS, AIX},

export archi=LINUX
bzw. obige Zeile in das File $(HOME)/.bashrc schreiben.
$\displaystyle \blacksquare$
Initialisiere das LAM-MPI.

lamboot
Nunmehr können mehrere Prozesse parallel auf dem lokalen Computer oder auf einem vordefinierten Pool von Computern laufen.
$\displaystyle \blacksquare$
Falls bereits eine eigenes File (wie Example/src/mynode) mit den Namen der Poolcomputer existiert, dann kann man MPI auch wie folgt starten:

lamboot -v mynode
Nunmehr laufen mehrere Prozesse parallel auf den in mynode angegebenen Computern.

1.3.1.6 Beenden von LAM-MPI

$\displaystyle \blacksquare$
Beenden aller MPI-Prozesse, welche nicht ordnungsgemäß beendet wurden.

lamclean
$\displaystyle \blacksquare$
Beenden der MPI-Sitzung.

wipe


next up previous
Nächste Seite: 1.3.2 Das erste parallele Aufwärts: 1.3 Die Praktikumsaufgaben Vorherige Seite: 1.3 Die Praktikumsaufgaben
Gundolf Haase
1999-10-04