Beispiele zur Vorlesung
Download des gesamten Beispiele (Stand 01.10.04) für Linux
und Windows .
Windows benötigt das Programm Winzip
(aktuelle Version unter http://www.winzip.com).
Anordnung nach Vorlesungskapiteln:
-
Das erste Programm
-
Was ist ein Programm?
[ tilgung.cpp ]
-
"Hello World" - Programm in C
[ HelloWorld.c ]
-
"Hello World" - Programm in C++
[ HelloWorld.cpp ]
-
Interne Details beim Compilieren
[ HelloWorld.ii , HelloWorld.s
]
-
Bezeichnungen in der Vorlesung
-
Einfache Datentypen
[ DataTypes.c , DataTypes.cpp
]
-
Variable
[ Ex210.cpp ]
-
Konstanten
[ Ex224.cpp , Ex226.cpp ]
-
Ausdrücke, Operatoren und math. Funktionen
-
Wertzuweisung
[ Ex310.cpp ]
-
Arithmetische Operationen
[ Ex320.cpp ]
-
Logische Operationen ;
[ Ex330.cpp,
Ex340.cpp ]
-
Bitorientierte Operationen
[ Ex350.cpp,
Ex351.cpp ]
-
Inkrement- und Dekrementoperatoren
-
Zusammengesetzte Zuweisungen
-
Operationen mit eingebauten Funktionen
-
Kontrollstrukturen
-
Einfache Anweisung
-
Block
[ Ex420.cpp ]
-
Verzweigungen
[ Ex431.cpp,
Ex432.cpp,
Ex433.cpp,
Ex434.cpp
]
-
Die for-Schleife (Zählzyklus);
[ Ex440.cpp,
Ex442.cpp ]
-
Die while-Schleife (abweisender Zyklus)
[ Ex450.cpp ]
-
Die do-while-Schleife (nichtabweisender Zyklus)
[ Ex460.cpp ]
-
Die switch-Anweisung (Mehrfachverzweigung)
[ Ex470.cpp ]
-
Anweisungen zur unbedingten Steuerungsübergabe
[ Ex480.cpp ]
Vergleich der Zyklen:
[ Loops.cpp ]
Programmierstil: [ Loops_BadStyle1.cpp
, Loops_BadStyle2.cpp , Loops_BadStyle3.cpp
]
Zyklus für float:
[ Loop_Float.cpp ]
Genauigkeit der Zahldarstellung:
[ Euler.cpp , Reihe.cpp
]
-
Strukturierte Datentypen
-
Feld (Array)
[ Ex510.cpp,
Ex512.cpp ]
-
Strukturen
[ Ex520.cpp ]
-
Union
[ Ex530.cpp ]
-
Aufzählungstyp
[ Ex540.cpp]
-
Allg. Typdefinitionen
[ Ex550.cpp]
-
Zeiger (Pointer)
-
Vereinbarung von Zeigern
[ Ex610.cpp ]
-
Zeigeroperationen
[ Ex620.cpp ]
-
Zeiger und Felder, Zeigerarithmetik
[ Ex630.cpp ]
-
Dynamische Felder mittels Zeigervariablen
[ Ex640.c , Ex641.cpp , Ex642.cpp
]
-
Zeiger auf Strukturen
[ Ex650.cpp ]
-
Funktionen
-
Definition und Deklaration
[Ex710.cpp]
-
Parameterübergabe
[Ex721.cpp, Ex722.cpp]
-
Rückgabewerte von Funktionen
[Ex731.cpp]
-
Felder als Parameter
[Ex740.cpp, Ex742.cpp]
-
Deklarationen und Headerfiles
[Ex751.cpp, Ex752.cpp , printvec.hpp,
printvec.cpp]
-
Das Hauptprogramm
[Ex760.cpp]
-
Rekursive Funktionen
[Ex770.cpp]
-
Ein größeres Beispiel [ Bisect1.cpp , Bisect2.cpp
, Bisect3.cpp , Bisect4.cpp ,
Bisect5.cpp
, Bisect6.cpp ]
-
Der Datentyp Klasse [Ex851.cpp, Ex861.cpp
, studenten.hpp,
studenten.cpp
, studenten2.hpp,
studenten2.cpp
, studenten3.hpp,
studenten3.cpp
]
-
Fileeingabe und -ausgabe [Ex911.cpp, Ex912.cpp
, FileIO_a.cpp, FileIO_b.cpp
]
-
Ausgabeformatierung
[ Format.cpp ]
-
Tips und Tricks [Ex1121.cpp,
preproc.cpp
, studenten4.hpp , Jacobi.cpp,
matvec.cpp , matvec.hpp , Makefile
]