VU ComputerMathematik WS 2023/2024 für MATHE

Prüfungsmodus

Die Prüfung besteht aus der Mitarbeit im Rahmen der Übungseinheiten sowie des Tests am 1.12.2023 und am 02.02.2024

Der Test wird 60min dauern, als Hilfsmittel sind drei (bei sage ein) eigenhändig beschriebene Blatt DIN A4 erlaubt.

Mitarbeit im Rahmen der Übungseinheiten

Vor jeder Abgabeübung müssen Sie bis Montag 23:55 online ankreuzen (s.u.), welche Beispiele Sie gelöst haben und vorführen können. Anhand dieser Kreuze werden per Zufallsgenerator Studenten ausgewählt, die das jeweilige Beispiel an der Tafel präsentieren.

Bei der Vorführung von Beispielen wird neben der Korrektheit der Lösung auch auf die Qualität der Präsentation Wert gelegt. Entsprechend werden  0, 0.5 oder 1 Punkt vergeben.

Wenn die Präsentation der gekreuzten Beispiele darauf schließen lässt (insbesondere bei Abwesenheit), daß das System mißbraucht wird, werden alle Übungspunkte der betroffenen Person auf das 0.75-fache reduziert (im Wiederholungsfall auf die Hälfte oder noch weniger). Dies gilt insbesondere bei Copy-Paste-Abgaben.

Studenten, die wegen Krankheit etc. ausnahmsweise nicht an der Übung teilnehmen können, müssen beim betreffenden Übungsleiter ein individuelles Ersatzabgabegespräch vereinbaren.

Außerdem wird/werden am Semesterende ein/zwei Übungstest(s) abgehalten. Um das Semester positiv abzuschließen, müssen sowohl bei den Punkten aus der Übung als auch bei den Punkten aus den Tests mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. 

Die Gesamtprozentzahl ergibt sich durch P=TK/Tges/2 + (K+T)/G /2 wobei

TK Punkte auf Test
Tges Gesamtpunkte der Test
K Anzahl der angekreuzten Beispiele,
T Summe Punkte auf Tafelleistungen,
G Gesamtzahl der ankreuzbaren Beispiele.
Die Übungsnote ermittelt sich durch

0% <= P <50% Nicht genügend
50% <= P <62.5% Genügend
62.5% <= P <75% Befriedigend
75% <= P <87.5% Gut
87.5% <= P Sehr Gut.

Online Ankreuzsystem mit Punkteeinsicht

Abgabe der Lösungen über Moodle (KFU-Gruppen) bzw. Teachcenter (TUG-Gruppen).
Beachten Sie, dass eine Abgabe erst nach der Anmeldung zur LV an der jeweiligen Universität möglich ist.

Zusätzlich müssen Sie im Ankreuzsystem Ihre abgebenen Lösungen ankreutzen (TUG). (FAQ).


Dr. Christopher Frei / Gundolf Haase , 1. Oktober 2023